1 Altaussee - Obertraun
Der Berg der Schätze
Weißes Gold und Kunstraub, Vergangenheit und Gegenwart. Dort wo pures Steinsalz orange-rot schimmert, erlebst du die bewegte Geschichte des größten Salzbergwerks Österreichs. Für die europäische Kulturgeschichte spielt die dramatische Rettung unbezahlbarer Kunstschätze am Ende des zweiten Weltkrieges eine zentrale Rolle.
Salzwelten Altaussee
In diesem Berg warten viele Schätze auf dich:
die Barbarakapelle aus purem Salzsteinen
eine preisgekrönte Schaustelle zur Kunstgüterbergung
der multimedial inszenierte Salzsee
zwei lange Bergmannsrutschen
2000 Meter echtes Bergwerksfeeling
Bomben auf Michelangelo
Im zweiten Weltkrieg wurden unbezahlbare Kunst- und Kulturgüter über den Steinbergstollen in den Salzberg geliefert und vor Fliegerangriffen geschützt. Zu Kriegsende wollten die Nationalsozialisten diesen Schatz vernichten. Nur der couragierte Einsatz der Bergmänner hat die Sprengung verhindert. Die Amerikaner erreichten Altaussee am 8. Mai 1945 und beendeten dieses dunkle Kapitel in der Geschichte vom Ausseerland.
vorheriges Element
nächstes Element
Das Ausseerland
eine wunderschöne, erholsame Gegend im steirischen Salzkammergut.
Die Salinen in Bad Aussee
In Bad Aussee gab es ursprünglich drei Salinenstandorte. Die “Obere”, die “Mittlere” und “Niedere Pfanne”. Aus der letztgenannten entwickelte sich die Saline an der Kainischtraun welche bis 1983 bestand. Sie wurde , wie die Saline in Bad Ischl zuvor 1965, aus Effizienzgründen aufgelassen.
Grundlsee
Altaussee
vorheriges Element
nächstes Element
Ursprung der Traun
liegt im Ausseerland. Die Altaussertraun, die Grundseetraun und die Ödenseetraun vereinen sich zur Koppentraun, welche den Hallstättersee speist.
Grundlsee
Salz ohne Holz
Die drei Quellflüsse der Traun ermöglichten die Trift der im Herbst und Winter geschlägerten Fichten- und Tannenstämme. Dazu konstruierte man ausgeklügelte Transportanlagen wie Riesen, Klausen und Rechen, an denen das Holz ans Ufer geholt wurde. Ein Triftkanal aus den Jahren 1495 bis 1549 ist heute noch zwischen Toplitz- und Kammersee zu sehen.
vorheriges Element
nächstes Element