Industriekultur

ein neues Format der Ferienregion Traunsee-Almtal

Pferdezentrum Stadl-Paura

Ein Partner auf vier Hufen

Im Jahr 1807 wurde die k.k. Salzregie im Schloss Lichtenegg gegründet, nachdem in vor- industriellen Zeiten der Bedarf an starken Pferden für die Salzschifffahrt entlang der Traun stetig gewachsen war. Die Tiere wurden vorwiegend zum Ziehen der Salzflöße auf sogenannten Treppelwegen eingesetzt. Erst als mit der Pferdeeisenbahn echte Konkurrenz am Pferdehimmel auftauchte, die das Salz auf andere Weise transportieren konnten, verlegte man 1826 das k.k. Hengstendepot in die heutigen Stallungen.

Mehr über die Geschichte des Pferdezentrums. Alles über das heutige Pferdezentrum.

Pferdezentrum Stadl-Paura

Dampfschiff Gisela

Entschleunigung unter Dampf

Dass die “Gisela”, benannt nach der zweiten Tochter des Kaisers, noch immer existiert, verdankt sich u.a. dem großen Engagement des Vereins “Freunde der Stadt Gmunden” und der Familie Eder, auf deren Initiative der Raddampfer, Baujahr 1871, in den 1980er Jahren aufwendig restauriert und 1994 von Kohle auf Öl umgerüstet wurde - eine unumgängliche Modernisierung an dem sonst in jeder Hinsicht originalgetreuen Schiff. Die Dampfmaschine stammt aus der Prager Maschinenbau AG, mit der Baunummer 506. Es handelt sich um eine   2-Zylinder-Verbund-Maschine mit Einspritz-Kondensator, oszillierenden Zylindern und einer Nussluftpumpe.

Traunsee Schifffahrt